
Berliner Skyline im Herbst
Berlin WelcomeCard
Der Klassiker unter den Touristentickets
- Quer durch Berlin mit Bus & Bahn
- 3 Kinder bis 14 Jahre fahren kostenfrei mit
- Gültig für 2 bis 6 Tage
- Bis zu 50% sparen bei 180+ Attraktionen
- Mit CityGuide und Stadtplan
Die Berlin WelcomeCard ist Ihr Fahrschein für alle öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb Berlins und auf Wunsch auch außerhalb des Stadtgebiets.

- TitleFreie Fahrt mit U-Bahn, S-Bahn & BusDescriptionIhr Fahrschein für alle öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb Berlins.
- TitlePotsdam oder Flughafen BER? Buchen Sie ABC!DescriptionUm das Berliner Umland zu erkunden oder falls Sie am Flughafen BER landen, wählen Sie den Tarifbereich ABC.
- TitleSorglos freie Fahrt in Berlin & UmgebungDescriptionEin Mal entwerten und für den gesamten Zeitraum nutzen. Kinder bis 14 Jahre fahren kostenfrei mit Erwachsenen mit.
Berlin entdecken und dabei sparen: über 180 Attraktionen, Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Bühnen warten darauf, erlebt zu werden!

- TitleEntdecke die tollsten Sehenswürdigkeiten BerlinsDescriptionHighlights und Klassiker wie der Fernsehturm, das DDR Museum, Madame Tussauds und viele mehr warten auf Sie.
- TitleZahlreiche Rabatte in ganz BerlinDescriptionSparen Sie bei Sehenswürdigkeiten, Stadtrundfahrten, in Restaurants und Theatern.
- TitleAlle Attraktionen mit mindestens 25% RabattDescriptionPlanen Sie Ihre Berlin-Reise mit der Berlin WelcomeCard.
Fragen und Antworten
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Berlin WelcomeCard.
Nutzung und Gültigkeit
1. Berlin WelcomeCard in einer unserer zahlreichen Verkaufsstellen und online kaufen
2. Fahrschein-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) müssen vor der ersten Fahrt in Berlin einmalig im Fahrausweis-Entwerter(am Bahngleis oder in der Straßenbahn/ Bus) entwertet werden. Ihr Ticket ist nun entsprechend der angegebenen Dauer gültig. Online-Tickets müssen im A4-Format ausgedruckt und bei sich getragen werden. Tickets auf elektronischen Geräten können derzeit leider nicht akzeptiert werden. Online-Tickets müssen nicht entwertet werden und sind ab dem auf dem Ticket angegebenen Zeitpunkt gültig.
3. Ihr entwertetes Ticket stets bei jedem Rabattpartner vor Inanspruchnahme der Leistung vorzeigen. Zur Rabatteinlösung informieren Sie sich bitte direkt auf der Partnerseite.
Die Tarifzone AB deckt das Stadtgebiet Berlin ab.
Die Tarifzone ABC deckt neben dem Stadtgebiet Berlin zusätzlich Potsdam und den Flughafen Berlin Brandenburg (BER) mit ab.
Nein, der Erwerb eines einmaligen Anschlusstickets für den C-Bereich für die Berlin WelcomeCard Tarifbereich AB ist nicht möglich. Wir empfehlen dann die Wahl eines ABC-Tickets.
Die Varianten 48 Stunden und 72 Stunden haben einen gleitenden Gültigkeitszeitraum. Bei Hardtickets gilt das Ticket ab dem Moment der Entwertung. Bei Online Tickets (24h/72h Variante) gilt das Ticket ab dem ausgewählten Gültigkeitstag und Uhrzeit.
Beispiel: Sie haben eine Berlin WelcomeCard für 48 Stunden. Sie entwerten die Karte am Samstag um 09:30Uhr. Die Karte ist dann gültig bis Montag um 09:29Uhr.
Die 4, 5 & 6-Tages-Variante gilt ab dem ersten Kalendertag der Nutzung (bei Hardtickets) bzw. ab dem Kalendertag angegeben auf dem Ticket (bei Online-Tickets) bis 24 Uhr des letzten Kalendertages.
Beispiel: Sie haben eine Berlin WelcomeCard für 4 Tage. Sie entwerten die Karte am Dienstag zu einer beliebigen Uhrzeit. Die Karte ist dann gültig bis Freitag um 24Uhr (Mitternacht).
Das gültige Ticket (nicht der CityGuide) ist bei jedem Rabattpartner vor Inanspruchnahme der Leistung vorzuzeigen. Informationen zur Rabatteinlösung beim jeweiligen Partner finden Sie auch in unserer Übersicht zur Rabatteinlösung (PDF) im Download-Bereich.
Gruppen-, Kinder- und sonstige Ermäßigungen
Nein, die Berlin WelcomeCard gilt für einen Erwachsenen.
Bei allen Varianten der Berlin WelcomeCard können beliebig viele Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr kostenfrei in den öffentlichen Verkehrsmitteln mitfahren.
Bei allen Varianten dürfen bis zu 3 Kinder im Alter von 6 bis zum vollendeten 14. Jahr zusammen mit einem Erwachsenen, kostenfrei in den öffentlichen Verkehrsmitteln mitfahren.
Kinder ab 15 Jahre benötigen ein eigenes Ticket.
Für die Berlin WelcomeCard werden keine sonstigen Ermäßigungen (z.B für Senioren oder Studenten) angeboten.
Kaufoptionen
Online oder als Versandticket:
Vor Ort
- in den Berlin Tourist Infos
- in vielen Berliner Hotels und bei Einzelhändlern
- an den Verkaufstellen und Fahrkartenautomaten der Verkehrsunternehmen (S-Bahn Berlin GmbH und BVG). Den dazugehörigen Guide erhalten Sie dann unter Vorlage ihres Tickets in den Berlin Tourist Infos sowie an den Verkaufsstellen der BVG und S-Bahn.
- in den Bussen der BVG
- Hardticket: verfügbar für Tarifbereich AB und ABC
Dieses Ticket erhalten Sie beim Kauf vor Ort in Berlin (Tourist Informationen, Hotels, Einzelhandel und den BVG- und S-Bahn-Automaten- und Verkaufsstellen). Hardtickets müssen vor Fahrtantritt einmalig entwertet werden. - Online-Ticket: verfügbar für Tarifbereich AB und ABC
Dieses Ticket wird unmittelbar nach Buchungsabschluss an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse versandt und ist von Ihnen selbst auszudrucken. Dies ist ab der abgedruckten Uhrzeit gültig und muss nicht entwertet werden. - Versandticket: verfügbar für Tarifbereiche AB und ABC
- Informationen zu Versandkosten finden Sie unter shop.visitberlin.de/versand; die Versanddauer beträgt innerhalb Deutschlands im Schnitt 5 Werktage (DHL-Versand), in das europäische Ausland von 5-10 Werktagen und in das außereuropäische Ausland innerhalb von 10-14 Werktagen. Weitere Infos finden Sie in den AGB.
Beides erhalten Sie unter Vorlage eines gültigen bzw. gedruckten Tickets in allen Berlin Tourist Infos.
Buchung / Zahlung / Storno
- 1. Tag der Nutzung bzw. auch Uhrzeit bei 48h- und 72h-Tickets
- Vor- und Nachname des Ticketnutzers
- E-Mail-Adresse für die Zusendung der Bestätigungsmail
- Adresse
- Angaben zur gewünschten Zahlungsart
- Kreditkarte (Mastercard, VISA, Amex)
- Paypal
Leider sind die Tickets nicht stornierbar/ erstattungsfähig. Ein Umtausch in einen kürzeren/ längeren oder alternativen Gültigkeitszeitraum ist nicht möglich. Alle ergänzenden Infos finden Sie in den AGB.
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an unsere Kolleg*innen vom Berlin Service Center an reservierung [at] visitBerlin.de.
Weitere Fragen
Für alle weiteren Fragen wenden Sie sich in bitte an unsere Kolleg*innen vom Berlin Service Center an reservierung [at] visitBerlin.de.
Am Abreise- sowie dem Urlaubsort Berlin können verschiedene behördliche Anordnungen, z.B. hinsichtlich Hygiene und Abstand, einzuhalten sein. Unter anderem gilt in Berlin im öffentlichen Personennahverkehr, in Gaststätten sowie beim Besuch kultureller Einrichtungen die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Die Nutzung von Einrichtungen der teilnehmen Leistungsträger kann unter die Voraussetzung der Beachtung der geltenden Abstands- und Hygienevorschriften gestellt werden. Berlin kann kurz vor oder während Ihres Aufenthaltes (auch teilweise) zum Risikogebiet erklärt werden. Es ist daher, auch bei Rückkehr, mit verpflichtenden Tests auf COVID-19 sowie mit der Anordnung von Quarantänemaßnahmen zu rechnen. Weiterhin kann bei einem Aufenthalt in Berlin die Pflicht zur Beibringung einer schriftlichen Bestätigung bestehen, wonach versichert wird, dass innerhalb der letzten 14 Tage kein Aufenthalt in einem Risikogebiet stattfand. Ferner kann die Pflicht zur Beibringung eines ärztlichen Befundes, wonach sich ergibt, dass eine molekularbiologische Testung keine Anhaltspunkte für das Vorliegen einer Infektion mit COVID-19 ergeben hat, bestehen. Kosten, welche im Zusammenhang mit den behördlichen Maßnahmen bestehen, sind durch den Käufer zu tragen.
Käufer haben sich eigenständig darüber zu informieren, welche Bestimmungen in Berlin bestehen und bei der Erfüllung dieser mitzuwirken. Hierfür ist insbesondere der Internetauftritt des Robert Koch Institutes sowie der Internetauftritt des Landes Berlin zu nutzen. Im Übrigen gilt unsere Widerrufsbelehrung gem. § 10 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Das gesetzliche Widerrufsrecht besteht demnach für den Erwerb der dem Geltungsbereich dieser AGB unterliegenden Touristentickets nicht.