Weltzeituhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
© visitBerlin, Foto: Wolfgang Scholvien

Weltzeituhr und Fernsehturm am Alexanderplatz

Alexanderplatz

Auf dem belebten Alexanderplatz treffen Sie Menschen aus allen Ländern der Welt. Mit seiner verkehrsgünstigen Lage ist er bestens als Ausgangspunkt zur Besichtigung vieler Sehenswürdigkeiten von Berlin geeignet – wie z.B. dem Fernsehturm. Bestaunen Sie auch moderne Kunstwerke wie die Weltzeituhr oder den Brunnen der Völkerfreundschaft. Erleben Sie originelle Feste und Märkte, die das ganze Jahr über auf dem Alexanderplatz stattfinden.


Zentraler Treffpunkt im Osten der Stadt

Beginnen Sie doch Ihre Entdeckungstour durch Berlin vom Stadtteil Mitte aus – dem historischen Zentrum der Spreemetropole. Der viel frequentierte Alexanderplatz ist zuallererst ein Verkehrsknotenpunkt sowie ein Geschäftszentrum. So kreuzen sich hier drei U-Bahn-Linien, S-Bahn-Strecken, Bus-Strecken sowie Regionalzüge. Gleichzeitig locken Geschäfte, Restaurants und ein Kaufhaus zum Besuch. Aber auch nahe liegende Kinos, Einkaufszentren und Museen erreicht man perfekt von hier aus. Doch trotz all dieses Trubels zieht der Alexanderplatz Menschen magisch an, die hier einfach nur verweilen möchten.


Rund um den Alexanderplatz Berliner Zeitgeschichte erleben

Der im 17. Jh. angelegte Platz entwickelt sich schnell zu einem zentralen Ort in der Hohenzollern-Residenzstadt. Friedrich Wilhelm III. verleiht ihm seinen Namen anlässlich eines Besuches des russischen Zaren Alexander I. Vielfach umgewidmet – vom Viehmarkt über Bauernmarkt bis zum Exerzierplatz – ist der Alexanderplatz wiederholt Schauplatz der Geschichte: ob bei der Märzrevolution 1848 oder bei den Protesten gegen das DDR-Regime 1989. Seine Bedeutung für das Leben der Berliner wird durch Werke wie z.B. „Berlin Alexanderplatz“ des Schriftstellers Alfred Döblin zum Ausdruck gebracht. Dieser ständige Wandel äußert sich auch architektonisch: Die ursprüngliche Bebauung ist verschwunden, aus den 1930er-Jahren stehen mit den Behrens-Häusern nur noch zwei Klassiker der Moderne. Nach den Verwüstungen des Krieges verwirklicht die DDR-Führung hier Träume sozialistischen Städtebaus, die noch heute den Platz wie das Umfeld bestimmen. Aktuell steht hier Shopping an erster Stelle, doch schon bald werden Hochhäuser mit gemischter Nutzung für Wohnen und Arbeiten dem Alexanderplatz ein ganz neues Profil verleihen.


Immer was los auf dem Alex

Berliner nennen den Alexanderplatz oft einfach „Alex“. Lassen Sie sich mitreißen von den vielfältigen, oft musikalisch gestalteten Festen, wie KENAKO – Afrika Festival oder das Straßentheater Festival. Auch der Ostermarkt oder der Weihnachtsmarkt sind in jedem Fall einen Besuch wert. Probieren Sie zudem das atemberaubende Base Flying vom Dach des Park Inn Hotels aus oder besuchen Sie das Menschen Museum.


Kostengünstig Berlin erleben

In Berlin können Sie mit der „Berlin WelcomeCard“ günstig und flexibel die Stadt erkunden. Diese bietet Ihnen die freie Nutzung des ÖPNV in zwei Varianten: für den AB-Bereich (Stadtgebiet) und den ABC-Bereich (Stadt + Umland). Etwa 200 Rabattangebote mit bis zu 50% Ersparnis sind inklusive. Für mehr Unabhängigkeit bei Ihrer Reise durch Berlin empfiehlt sich die „Berlin WelcomeCard all inclusive“. Freier Eintritt bei 30 Top-Attraktionen und freie Fahrt in Berlin und Umgebung schonen Ihre Urlaubskasse.

Kurz & Knapp

Adresse

Alexanderplatz
10178 Berlin
Deutschland

Ermäßigungen in der Nähe

Geolokalisierung