
Innenansicht der Reichstagskuppel
Reichstag
Unter Berlins Sehenswürdigkeiten gehört er zu den Favoriten: der Reichstag am Platz der Republik im Ortsteil Tiergarten. Seit über 120 Jahren wird hinter seinen geschichtsträchtigen Mauern bedeutende Politik gemacht. Nach umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen zog im Jahr 1999 der Deutsche Bundestag ein. Die 23m hohe gläserne Kuppel des britischen Stararchitekten Norman Foster, die im imposanten Kontrast zum altehrwürdigen italienischen Neorenaissancestil des Gebäudes steht, ist heute ein neues markantes Wahrzeichen der Hauptstadt.
Moderne in altem Gewand
Der Pfälzer Architekt Paul Wallot baute den Berliner Reichstag bis 1894 am linken Ufer der Spree. In ihm tagte bis 1918 der Reichstag des Deutschen Kaiserreiches und danach der Reichstag der Weimarer Republik. Die Folgen des verheerenden Brandes im Jahr 1933 sowie alle Kriegsschäden wurden bis 1960 beseitigt. Der Architekt Norman Foster sorgte durch grundlegende Modernisierungen für das eindrucksvolle Bild, das der Reichstag heute Berlinbesuchern bietet.
Prächtige Aussicht und entspanntes Picknicken
Das Reichstagsgebäude erreichen Sie vom Hauptbahnhof bequem zu Fuß in rund 15Min. durch den Spreebogenpark. Nehmen Sie den Fahrstuhl am Westeingang hinauf zur Dachterrasse. Hier erhalten Sie einen Audioguide mit interessanten Infos, der sich automatisch einschaltet, wenn Sie über die spiralförmige Rampe in die Kuppel und zur 40m hoch gelegenen Aussichtsplattform gehen. Ein prachtvoller Blick über das Regierungsviertel, den Großen Tiergarten und auf das nahe Brandenburger Tor erwartet Sie. Wenn Sie die Warteschlangen zur Sunset-Time nicht scheuen, werden Sie – entsprechender Himmel vorausgesetzt – mit einem spektakulären Sonnenuntergang belohnt. Natürlich können Sie das romantische Schauspiel auch ganz entspannt bei einem guten Glas Wein im Restaurant Käfer auf der Dachterrasse genießen. Übrigens: Die große Wiese vor dem Reichstag ist bei Berlinern ein überaus beliebter Platz zum Relaxen und Picknicken.
Bedeutende Kunst und ein verhüllter Reichstag
Ein Event, das Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten, ist eine Führung in den Plenarsaal des Bundestages. Auch die über das gesamte Gebäude verteilten Kunstwerke mit großartigen zeitgenössischen Werken von u.a. Georg Baselitz, Joseph Beuys und Grisha Bruskin sind sehenswert. Großes Aufsehen erregte das Künstlerehepaar Christo und Jeanne Claude, das im Jahr 1995 zwei Wochen lang das gesamte Reichstagsgebäude mit silberfarbener Plane verhüllte. Die Bilder der „Installation“ gingen um die Welt.
Mit der Berlin WelcomCard gratis zu den Highlights
Denken Sie bei den Vorbereitungen für Ihren Berlinbesuch unbedingt an die Berlin WelcomeCard, egal, wie lange Sie in der Hauptstadt sein werden. Das offizielle und zugleich meistverkaufte Touristenticket Berlins ermöglicht Ihnen die freie Nutzung des ÖPNV. Profitieren Sie auch von den über 200 Rabattangeboten mit bis zu 50% Ersparnis. Wie wäre es mit einem Helikopterflug über Berlin-Mitte oder einem farbenprächtigen Revuespektakel im Friedrichstadt-Palast? Alternativ wählen Sie die Berlin WelcomeCard inclusive und erhalten freien Eintritt zu Berlins Top-Attraktionen.
Kurz & Knapp
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland