Genießt euren Aufenthalt und verbringt legendäre Nächte hier. Teilt euch einen Pitcher Bier, nippt an eurem Scotch, holt euch einen Wodka Cranberry oder esst unsere leckeren MacLaren’s Burger.
MAGICUM, Berlin Magic Museum - Bringen Sie Wasser zum Tanzen, entdecken Sie das magische Denken, spielen Sie das Spiel der Illusionen, tauchen Sie ein in die Welt der Magie und der faszinierenden alternativen Realitäten und und und… Macht mit!
Taucht ein in eine magische Rätselwelt, knobelt gemeinsam im Team umgeben von prächtigen Sehenswürdigkeiten & entdeckt geheimnisvolle Ecken im Herzen Berlins. Weniger Alltag, mehr Abenteuer!
Dein MAREDO Steakhaus in Berlin. Beginne deine kulinarische Reise durch Südamerika. Von saftigen Steaks über ausgefallene Spezialitäten mit oder ohne Fleisch, bei uns wird jeder glücklich!
In der Marrakesch Bar Lounge erwarten euch eine große Auswahl an verschiedenen Geschmacksrichtungen für Shishas sowie frische Cocktails, Longdrinks, Weine und Snacks.
Die Mauer - Geschichte und Geschehnisse.Originale Objekte gelungener Fluchten unter, auf und über der Erde. Weltweiter Gewaltfreier Kampf für Menschenrechte. Der Checkpoint Charlie war der bekannteste Grenzübergang für Ausländer, Diplomaten sowie Angehörige der alliierten Streitkräfte in Berlin.
Entdecken Sie Berlin und Potsdam ganz flexibel mit dem Fahrrad! Innerhalb Berlins stehen Ihnen an hunderten Leihstationen über 5.000 Fahrräder zur Verfügung.
Das Museum Barberini zeigt wechselnde Ausstellungen ausgehend von der Kunstsammlung des Stifters und Mäzens Hasso Plattner. Die Themen der Ausstellungen reichen von den Alten Meistern bis zur zeitgenössischen Kunst. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Impressionismus.
Das Museum Ephraim-Palais ist ein historisches Juwel im Herzen Berlins. Das prachtvolle Rokokogebäude am Rande des Nikolaiviertels wurde anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins aufwendig rekonstruiert und als stadtgeschichtliches Museum wiedereröffnet.
Das Museum Europäischer Kulturen versteht sich als ein Ort der Begegnung von Kulturen im zusammenwachsenden Europa. Sammlungsschwerpunkte sind Lebenswelten und Kulturkontakte vom 18. Jahrhundert bis heute.